08.12.2020 : OAV, China-Update: Decoupling-Studie der EU Handelskammer China
Ort: Virtuell
Sabine Stricker-Kellerer moderierte die Veranstaltung mit Jörg Wuttke, Präsident der EU Handelskammer China
05.11.2020 : TV CGTN “The Point with Liu Xin”
Ort: Virtuell
Sabine Stricker-Kellerer hat an der Talk Sow The Point von CGNT teilgenommen.

26.08.2020 : Webinar “Changing business landscape in Hong Kong”
Ort: Virtuell
Sabine Stricker-Kellerer moderierte das Webinar des OAV e.V. in Kooperation mit der Deutsche Hong Kong Gesellschaft e.V. und Hong Kong Trade Development Council (HKTDC)
14.05.2020 : Webinar “OAV e.V.”
Ort: Virtuell
Sabine Stricker-Kellerer hatte am 14.05.2020 den Vorsitz der Länderausschusssitzung China des OAV e.V. (webinar)
29.03.2020 : Virtueller Wettbewerb: Vis Moot East
Ort: Virtuell
Sabine Stricker-Kellerer war Schiedsrichterin im Finale des internationalen Studentenwettbewerbs 17th Annual Willem C. Vis East International Commercial Arbitration Moot Hongkong, der zum 1. Mal virtuell abgehalten wurde.
22.01.2020 : Podiumsdiskussion: BusinessEurope & GreensEFA
Ort:Brüssel, Belgien
Sabine Stricker-Kellerer nahm an der Podiumsdiskussion von BusinessEurope und GreensEFA zur Vorstellung der Studie: “The EU and China: addressing the systemic challenges” teil.
05. – 06.12.2019 : 28. Deutsch Japanisches Forum
Ort: Tokyo, Japan
18. – 21.11.2019 : CIETAC Cup
Ort: Beijing, China
Sabine Stricker-Kellerer war Schiedsrichterin bei dem Studentenwettbewerb zur Internationalen Schiedsgerichstbarkeit, dem chinesischen Pre Moot zum Willem C. Vis Moot Wettbewerb.
13.11.2019 : Wirtschaftsrat: V. Deutsch-Chinesischer Wirtschaftsdialog
Ort: Berlin, Deutschland
Sabine Stricker-Kellerer moderierte das Panel zu “Globaler Technologiewettbewerb – Im Spannungsfeld zwischen Innovation, Wachstum und Sicherheit”
05.11.2019 : Radio Interview mit dem Bayrischen Rundfunk
Sabine Stricker-Kellerer hat beim Bayrischen Rundfunk ein Radio-Interview gegeben zum Thema “Delegationsreisen nach China”
24.10.2019 : New York University, US-Asia Law Institute
Ort: New York, N.Y., USA
Sabine Stricker-Kellerer hat einen Lunch Talk gehalten.
17.10.2019 : Harvard Law School, East Asia Legal Studies
Ort: Cambridge, Massachusetts, USA
Sabine Stricker-Kellerer hat einen Vortrag zu “Big Data and the Chinese Legal System” gehalten.
Oktober 2019 : Interview mit dem Handelsblatt
17.09.2019 : Audi PRAXIS Seminar
Ort: Bad Wörishofen
Sabine Stricker-Kellerer hat einen Vortrag zum Produkthaftungsrecht in China gehalten.
04. – 06.09.2019 : Qingdao/Beijing
Ort: Qingdao/Beijing
Sabine Stricker-Kellerer nahm als langjähriges Mitglied an der Tagung des Deutsch-Chinesischen Dialogforums teil.
02.07.2019 : Greater China Day 2019 – IHK Region Stuttgart
Ort: Stuttgart, Deutschland
Sabine Stricker-Kellerer nahm als Panelist an einer Podiumsdiskussion teil.
12.06.2019 : Gastauftritt Talkshow “Dialogue with the World”
Ort: Guangzhou, China
Sabine Stricker-Kellerer war in Guangzhou Gast der Talkshow “Dialogue with the World” von NDR und CGTN.
Ausstrahlung am 21.06.2019
03.04.2019 : FDP Bundestagsfraktion Fachkongress: “Chinas globale Strategie – Konsequenzen für die deutsche und europäische Außenpolitik”
Ort: Berlin, Deutschland
Sabine Stricker-Kellerer nahm an der Podiumsdiskussion teil.
26./27.11.2018 : Hamburg Summit: China meets Europe
Ort: Hamburg, Deutschland
Sabine Stricker-Kellerer war als Sprecherin aktiv.
23.11.2018 : Gastauftritt Talkshow “Dialogue with the World”
Ort: Shanghai, China
Sabine Stricker-Kellerer war in Shanghai Gast der Talkshow “Dialogue with the World” von NDR und CGTN.
Ausstrahlung am 23.11.2018
15.11.2018 : China Business Day 2018, dfv Conference Group, Ein innovations- und Strategietag der Konsumgüterbranche
Ort: Frankfurt/Main , Deutschland
Sabine Stricker-Kellerer sprach zu: Was hält den CEO nachts wach? Wettbewerbssituationen und regulatorisches Umfeld in China.
06.11.2018 : Wirtschaftstag 2018, VR Banken, Auf der Seidenstraße Richtung Zukunft
Ort: Bochum , Deutschland
Sabine Stricker-Kellerer nahm in einem Interview zu “Wirtschaftsmacht China – Über Marktzugänge und Transparenz” Stellung.
11.10.18 Wirtschaftsrat, IV. Deutsch-Chinesischer Wirtschaftsdialog
Ort: Berlin, Deutschland
Sabine Stricker-Kellerer moderierte das Panel zu „China,Deutschland und EU im Spannungsfeld industriepolitischer Interessen“
28.09.2018 : Eröffnung des CIETAC European Arbitration Centre und Belt and Road Arbitration Forum
Ort: Wien , Österreich
Sabine Stricker-Kellerer sprach zu “Doing Business Along the Belt and Road: Options for Dispute Resolution”
14.06.2018 : Familienunternehmer-Internationaler Unternehmertag
Ort: Frankfurt/Main , Deutschland
Sabine Stricker-Kellerer sprach zu Verhandlung und Streitbeilegung im Reich der Mitte
März.2018 : Interview mit der Wirtschaftswoche
07.03.2018 : VDP-Außenwirtschaftstag in Bonn
Ort: Bonn, Deutschland
Sabine Stricker-Kellerer war Sprecherin zu jüngsten Rechtsentwicklungen in China
03.03.2018 : XIV. All Munich Rounds 2018
Ort: München, Deutschland
Sabine Stricker-Kellerer war Schiedsrichter bei den XIV. All Munich Rounds 2018
14.12.2017 : European Chamber Annual Conference 2017
Ort: Beijing, China
Sabine Stricker-Kellerer war Panelist zu Investitionen in China und Europa.


28.11.2017 : Harvard Law School Lunch Talk
Ort: Cambridge, Massachusetts, USA
Sabine Stricker-Kellerer hat einen Vortrag gehalten zu “Law in China: 5 unexpected aspects of doing business in China”
07.11.2017 : 19. Münchner M&A Forum, Regulatorische Schranken für M&A Transaktionen
Ort: München
Sabine Stricker-Kellerer hat an der Paneldiskussion: “Investitionsprüfverfahren – neuer Protektionismus aus Berlin und Brüssel?” teilgenommen.
17.10.2017 : 3. Deutsch-Chinesischer Wirtschaftsdialog des Wirtschaftsrats Deutschland e.V.
Ort: Berlin
Sabine Stricker-Kellerer war Moderator des Panels zu “Herausforderungen und Potenziale für gemeinsame Innovationen und Investitionen”.
18.09.2017 : Audi PRAXIS Seminar
Ort: Bad Wörishofen
Sabine Stricker-Kellerer hat einen Vortrag zum Produkthaftungsrecht in China gehalten.
22.06.2017 : VR Mittelstandstag 2017
Ort: Baden-Baden
Sabine Stricker-Kellerer hat an der Podiumsdiskussion zu Mittelstand 2017 teilgenommen: Werteorientiert und international in weltwirtschaftlich turbulenten Zeiten.
21.06.2017 : BIAC 2017 Vienna Summit on Commercial Dispute resolution in China
Ort: Wien
Sabine Stricker-Kellerer hat den Panel zu PRC Arbitration & Mediation Practice moderiert.


08.06.2017 : HTAI & IHK Frankfurt/Main – Umwelttechnologien in China. Marktchancen hessischer Unternehmen
Ort: Frankfurt / Main
Sabine Stricker-Kellerer hat zu rechtlichen Rahmenbedingungen zu China Projekten gesprochen
03.06.2017 : EU-Chine Business Summit: from disaccord to agreement
04.05.2017 : Negotiate successfully: five moves to achieve buy-in
Ort: Frankfurt
Sabine Stricker-Kellerer hat bei der Harvard Law School Association of Europe Negotiation Series in Frankfurt als Panelist teilgenommen.
26.03. – 02.04.2017 : 14th Willem C. Vis East
International Commercial Arbitration Moot
Ort: Hong Kong
Sabine Stricker-Kellerer war Schiedsrichter bei dem internationalen Wettbewerb der Vis East Moot Foundation Ltd.
14.02.2017 : IHK Köln – China aus erster Hand
Ort: IHK Köln, Unter Sachsenhausen 10-26, 50667 Köln
Schwächeres Wachstum, Reformstau, Marktwirtschaftsstatus, Industrie 4.0, Made in China 2025, EU-China Investitionsabkommen, Gleichbehandlung – dies sind nur einige Themen, die Wirtschaft und Politik in Deutschland, Europa und China beschäftigen.
14.02.2017 : IHK Düsseldorf – Quo vadis China? Quo vadis Chinageschäft?
Ort: IHK Düsseldorf, Ernst-Schneider-Platz 1, 40212 Düsseldorf
IHK lud im Zusammenarbeit mit der European Union Chamber of Commerce in China zur Informationsveranstaltung “Quo vadis China? Quo vadis Chinageschäft?” am 14. Februar 2017 in die IHK Düsseldorf ein.
07.02.2017 : BMWi – Internationale Industriekonferenz
Ort: Westhafen Event & Convention Center (WECC), Berlin
Spannende Zeiten für die Weltmärkte: Die Digitalisierung bringt der Weltwirtschaft die vierte industrielle Revolution und verändert gleichzeitig die Struktur unserer Gesellschaft. Daneben machen es die politischen Ereignisse der letzten Monate erforderlich, neue gemeinsame Regeln für einen fairen und freien Handel zu diskutieren.